Boffzen Weserbrücke

Hier das Vorbild in seiner Gesamtheit. Die gerade, urspünglich zweigleisige Brücke weist im Südwesten drei 20 m - Bögen auf, im Nordosten zwei. Der Stromabschnitt gliedert sich in drei 30 m lange, unterschiedlich ausgeführte Bauteile, die sich im Strombereich auf zwei im Fluss stehende Pfeiler abstützen. Es ist die dritte Eisenbahnbrücke an dieser Stelle. Die ursprüngliche Konstruktion aus drei eisernen Überbauten von 1876 wurde 1930 eine Blechträgerkonstrution ersetzt: Deren Sprengung im Mai 1945 erforderte einen Wiederaufbau, der im Herbst 1946 durch das jetzt noch im Einsatz befindliche

SKR 6 - Kriegsbrückengerät

erfolgte

Das erste Bild mit einem Zug, sicheres Anzeichen dafür, dass es in die Zielgerade geht.
Der Abschlussbogen mit dem Pfeiler, der das östliche Ende der Strombrücke trägt, ist nun abschließend detailliert. Und auch diese hat mit den Aufstiegen zu den unteren Laufstegen den Feinschliff erhalten.
Trotz der hohen Detaillierungsgrades sind alle hier gezeigten Modelle 1 : 1 konvertiert und weisen Ladezeiten von nur 0,04 bis 0,09 Millisekunden auf.

Die Strompfeiler sind eingesetzt. Blick auf die Wehrdener Seite: die Gewölbe und deren seitliche Verblendung ist hier - im Gegensatz zur Boffzener Seite - aus rotem Sandstein

Die Brücke in meiner Anlage WEHRDEN eingebaut: von links D 30 Berlin - Aachen, der "Paradezug" des Streckenzweiges Holzminden - Scherfede, von rechts ein Güterzug "Stückgut - Schnellverkehr"

Auf der Brücke

Vorbildfoto oder Modellansicht ?

Ich danke

Hans-Ullrich Werner

für Anregungen zur Konstruktion des Bahndammabschlusses. Besonderer Dank geht an

Andreas Großkopf

, der in eigens veranstalteter Fotosafari Bildmaterial für die Textur beschafft hat.

Shop EEP bis 6